CE- DOKUMENTATION LÖWEN

Risikobeurteilung

Technische Dokumentation

Risikobeurteilung im Maschinenbau

Die Risikobeurteilung ist ein systematischer Prozess zur Erkennung, Bewertung und Reduzierung potenzieller Gefahren, die von Maschinen ausgehen können. Ziel ist es, die Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus der Maschine zu gewährleisten und rechtliche Vorgaben einzuhalten.

Ablauf der Risikobeurteilung

  1. Grenzen der Maschine festlegen
    Festlegung des Anwendungsbereichs, der Betriebsarten und der Randbedingungen der Maschine.
  2. Risikoanalyse
    • Gefährdungen identifizieren: Alle potenziellen Gefahren während Betrieb, Wartung, Reinigung oder Störungen erfassen.
    • Risiko abschätzen: Wahrscheinlichkeit und mögliche Auswirkungen jeder identifizierten Gefahr bewerten.
  3. Risikobewertung
    Einschätzung, ob das Risiko akzeptabel ist oder zusätzliche Maßnahmen zur Risikominderung erforderlich sind.
  4. Risikominderung
    Umsetzung von Maßnahmen, z.  strukturelle Anpassungen, Schutzvorrichtungen oder Bereitstellung von Benutzerinformationen.
  5. Dokumentation
    Erstellung einer umfassenden Dokumentation, die alle identifizierten Gefahren, ergriffenen Maßnahmen und relevanten Normen beinhaltet.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner