CE- DOKUMENTATION LÖWEN

Aushang

Technische Dokumentation

Warnung vor Restrisiken

Eine Warnung vor Restrisiken informiert über Gefahren, die trotz vorhandener Schutzmaßnahmen oder aufgrund der Eigenschaften eines Produkts oder einer Maschine nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Ziel ist es, Anwender auf verbleibende Risiken aufmerksam zu machen und sie zur Einhaltung geeigneter Vorsichtsmaßnahmen anzuleiten.

Beispiel - Aushang Restgefahren

Bedeutung von Warnhinweisen auf Restrisiken

  • Sicherheitsbewusstsein: Fördern das Bewusstsein für potenzielle Gefahren, auch wenn diese nicht sofort erkennbar sind.
  • Risikominimierung: Anwender können ihr Verhalten anpassen und dadurch Restrisiken gezielt reduzieren.
  • Rechtskonformität: In vielen Bereichen, z. B. nach der Maschinenrichtlinie, ist die Information über Restrisiken gesetzlich vorgeschrieben.

Kommunikation von Warnungen

  • Sicherheitskennzeichnungen: Gelbe, dreieckige Schilder mit schwarzem Piktogramm (z. B. DIN EN ISO 7010) markieren Gefahrenbereiche.
  • Signalwörter: Begriffe wie „Gefahr“, „Warnung“ oder „Vorsicht“ verdeutlichen die Gefährdung.
  • Betriebsanleitungen: Detaillierte Hinweise zu Restrisiken und empfohlenem Verhalten.
  • Schulungen: Nutzer werden über Risiken und Schutzmaßnahmen informiert.
  • Kombischilder: Kombination aus Text und Symbolen zur besseren Verständlichkeit.

Beispiele für Restrisiken

  • Quetschgefahr beim Bedienen von Maschinen, trotz Schutzvorrichtungen.
  • Risiko von Kurzschlüssen oder Stromschlägen, auch bei vorhandenem Überspannungs- oder Sicherungsschutz.
vorsicht hochspannung

Hinweis:

Warnungen vor Restrisiken ersetzen nicht die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen, sondern ergänzen diese als zusätzliche Schutzmaßnahme.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner